Adresse

Raiffeisenstr. 11
D-52525 Waldfeucht

Kontakt

info@bullenergy.international
+49 (0) 175 4000 194

BULLENERGY

Monitoring und Abrechnung

Guter Support ist immer eine Herausforderung

Hohe Verfügbarkeit = Kontrolle + Vorbeugung + Störungsbeseitigung

Warum unser Monitoring Service ist:

Wie bei jedem Kraftwerk ist eine Überwachung der Energieproduktion notwendig. Sie ist ebenso Grundlage für Energieabrechnungen. Hohe Verfügbarkeit beginnt bei uns schon bei der Konstruktion der Wärmekraftmaschinen-Module. Wir achten von vornherein auf die Verwendung von langlebigen, robusten Materialien und auf Qualität bei der Fertigung. In jedem der Module befindet sich eine Sensorik, die qualifiziert über den Zustand der Maschinen Auskunft gibt. Um sie davon zu befreien, einen eigenen Kontrollraum aufzubauen zu müssen, ist es unser Ziel, zentral eine Serverplattform einzurichten, mit der sie über das Web Ihre Anlagen kontrollieren. Konsequentes Plug & Play funktioniert letztendlich nur mit diesem Ansatz.
Daher benötigt jedes Kraftwerk einen Internetanschluss. Der Servicemitarbeiter von BULLENERGY schließt das Kraftwerk bei der Inbetriebnahme an den Wärmekraftmaschinen-Server an und richtet jedes Containerelement so ein, dass sie Zugriff auf die Wärmekraftmaschinen-Module erhalten.

Das sind unsere Entwicklungsziele:

  • Kraftwerks-App:
    Diese soll so einfach sein, wie Sie das von Handy-Apps gewohnt sind. Sie haben Kontrolle über all Ihre Systeme, bis hin zur einzelnen Wärmekraftmaschine.
  • Service Level I:
    Der Steuerrechner in jedem Container wertet die Sensordaten aus und meldet diese an den Server. Er führt gleichzeitig eine Grenzwertkontrolle durch. Bei möglichen Unregelmäßigkeiten meldet er die Unregelmäßigkeit an Sie und das BULLENERGY Kontrollzentrum. (Schwellwert-System). Klar, sie können dem Service auch selbst Störungen melden. Unser Ziel ist, das sie möglichst wenig Arbeit damit haben. 
  • Service Level II: der Steuerrechner wird so aufgesetzt, dass er definierte niederschwellige Störungen selbst lösen kann und ein Protokoll versendet. (Heath Check System) Gelingt das nicht, versucht das BULLENERGY Serviceteam remote (über Fernwartung) Probleme zu lösen.
  • Service Level III: Es ist wichtig ein Supportteam in Ihrer Nähe zu haben, wenn keine andere Lösung möglich ist. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die im Einzelnen auszuarbeiten sind. Auf jeden Fall haben wir einen Plan und werden alle notwendigen Serviceinformationen und Hilfen bereitstellen.

Abrechnung: Daten für Ihren Gewinn

Abrechnungsschnittstelle zu Ihrer Software

Sobald Sie Energie mit dem BULLENERGY -Kraftwerk produzieren, ist es wichtig, Rechnungen an Ihre Nutzer zu stellen. Setzen Sie in Ihrer Buchhaltung schon eine Software ein? Wenn nein, dann beraten wir Sie gerne.

Das Monitoring der Wärmekraftmaschinen erfasst für Ihre Abrechnung relevante Daten, wie erzeugte Leistung und Verfügbarkeit. Diese Informationen sind über eine XML Schnittstelle (eXtensible Markup Langage) aus dem BULLENERGY -Monitoring-System exportierbar. Das ist ein weltweit verbreitetes Datenaustauschformat. 

Monitoring im Abonnement

Jedes Abrechnungsprogramm kann mit diesem Datenformat umgehen. Es ist mehr eine Frage an den Hersteller Ihrer Buchhaltungs-Software, welche Daten er für den Import benötigt und was für Schnittstellen sein System bietet. 

Da wir Ihnen das BULLENERGY-Monitoring als Abonnement zur Verfügung stellen, entstehen Ihnen hier keine zusätzlichen Kosten. Selbstverständlich können Sie uns darüber hinaus beauftragen, dass wir unsere Schnittstelle für den Anbieter Ihrer Software anpassen.

Investor Relations

Hohe Rentabilität und gutes Gewissen sind machbar!

BULLENERGY

Regenerativ Innovativ